ORGANON terminology toolbox (von gr. ὄργανον: Werkzeug) ist ein Instrument zur Orientierung in der Landschaft interdisziplinär relevanter Begriffe und Theorien. Mit wenigen Blicken finden Sie hier einen Überblick über relevante Diskurse, Grundlagentexte und weiterführende Links.
INNOVATION
Version 1.1 (10.10.2017; erhalten am: 09.05.2017)
Autor: Christian Barth
- Diskurse und Kontexte
- Literatur zum Begriff
- Weiterführende Links
- Diskurse und Kontexte
- In der Ökonomie spielt der Begriff der Innovation eine zentrale Rolle. Nach Joseph SCHUMPETERS Innovationstheorie stellen innovative Unternehmer die maßgeblichen Antreiber für wirtschaftliches Wachstum in modernen Marktwirtschaften dar (SCHUMPETER 1912). Über Innovationen hat der Unternehmer die Möglichkeit, eine zumindest kurzfristige Monopolstellung am Markt zu erlangen, die ihm allerdings von imitierenden Konkurrenten streitig gemacht wird. Von Produktinnovationen unterscheidet SCHUMPETER organisatorische Innovationen im Unternehmen und Verfahrensinnovationen der Herstellung. Von dem eigentlichen Innovationsprozess grenzt SCHUMPETER die vorgängige Inventionsphase und die nachfolgende Verbreitungsphase ab. Everett ROGERS teilt unternehmerische Innovationsprozesse in sechs Phasen ein, die auch die Verbreitung einschließen: Problem- bzw. Bedürfniserfassung, Forschung, Entwicklung, Kommerzialisierung, Verbreitung und Innovationsfolgen. Den typischen Verbreitungsverlauf (5. Phase) von Innovationen versucht ROGERS kommunikationstheoretisch zu erklären (ROGERS 2003). In der Nachkriegsökonomie sind zudem eine Reihe von Modellen entwickelt worden, welche die wesentlichen Aspekte von Produktinnovationen erfassen sollen. Roy ROTHWELL zeichnet die folgende Abfolge von Modellen zwischen den 1960er und 1990er Jahren nach: (1) „technology push“-Modell (späte 1950er und 1960er Jahre); (2) „need pull“-Modell (zweite Hälfte der 1960er Jahre); (3) „coupling model“ (1970er und 1980er Jahre); (4) „integrated model“ (1980er Jahre); (5) „systems integration and networking model“ (1990er Jahre). Die Abfolge dieser Modelle reflektiert Befunde aus empirischen Untersuchungen und zeichnet vermutete Veränderungen in den ökonomischen Innovationsprozessen der entsprechenden Zeitspannen nach. [CB]
Quellen:SCHUMPETER, Joseph. Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung. Leipzig 1912.ROGERS, Everett M. Diffusion of Innovations. New York 2003.ROTHWELL, Roy. „Successful industrial innovation: critical factors for the 1990s“. In: R&D Management 22.3 (1992), 221–239. -
Im kulturwissenschaftlichen Diskurs werden Innovationen zur Erklärung kulturellen Wandels herangezogen. Homer G. BARNETT untersucht in seinem Grundlagenwerk Innovationsprozesse, die zu kulturellem Wandel führen, deren Bedingungen und Konsequenzen (BARNETT 1953). Während sich der Innovationsbegriff im ökonomischen Diskurs auf Produkte, betriebliche Organisation und Herstellungsverfahren bezieht, verwendet der kulturwissenschaftliche Diskurs einen weitaus allgemeineren, mentalen Innovationsbegriff. Jede neue Idee wird hier bereits als eine Innovation aufgefasst, wobei die Ideen nur unter Umständen Ausdruck im Verhalten oder in hergestellten Gegenständen finden (BARNETT 1953, 7). Ein ähnlich allgemeiner Begriff von Innovation findet sich auch bei ROGERS, der allerdings darauf hinweist, dass Innovationen nur als neu empfunden werden, aber nicht neu sein müssen (ROGERS 2003, 36). [CB]
Quellen:BARNETT, Homer G. Innovation: The Basis of Cultural Change. New York 1953.ROGERS, Everett M. Diffusion of Innovations. New York 2003. -
In der Soziologie werden vor allem die Verbreitung und die Effekte von erfolgreichen Innovationen untersucht. Der Grund für diese Schwerpunktsetzung ist darin zu suchen, dass erst durch die Diffusion gesellschaftsweite und somit soziologisch relevante Effekte entstehen. Dies bedeutet, dass die Diffusionsphase von Innovationsprozessen fokussiert wird, während die früheren Phasen von Innovationsprozessen außen vor bleiben. [CB]
- In der Archäologie sind die ersten Phasen von Innovationsprozessen im empirischen Befund kaum greifbar. Das archäologische Forschungsinteresse gilt daher vor allem der Phase der Verbreitung, das sich in der raumzeitlichen Verteilung archäologischer Funde ablesen lässt. [CB]
- Literatur zum Begriff
- Weiterführende Links
Zitiervorschlag: Christian Barth, „Innovation“, Version 1.1, 10.10.2017, ORGANON terminology toolbox, Berlin: eDoc-Server der Freien Universität Berlin.
DOI: http://dx.doi.org/10.17169/
FUDOCS_document_000000027416
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NoDerivatives 4.0 International License.
- Version 1.1 (diese Version)
- Version 1.0 (unpubliziert)